VfB 91 Suhl vs. Rote Raben Vilsbiburg
Autor: Ingolf Rust, Samstag, 23. Januar 2010Links:
- Statistiken
- Homepage der Raben
- Liveticker der DVL
- Artikel bei
Freies Wort
…
Vorbericht:
Der PowerIndex [1] sieht die Roten Raben als leichten Favoriten in die heutige Partie gehen, und unterstreicht damit den Aufwärtstrend der Mannschaft um Allstar Coach Guillermo Gallardo. Schwerin und Dresden mussten zuletzt gegen die Vilsbiburger Damen Federn lassen, und auch der angeschlagene VfB sieht sich heute einer schweren Aufgabe gegenüber. Deswegen hat Jean-Pierre Staelens in der Zeitung noch mal einen Appell an die Suhler Volleyball-Fans lanciert, um sich 100%-iger Unterstützung von den Rängen sicher sein zu können. Allerdings stehen mit Blick auf die zuletzt gezeigten Leistungen und das gut gefüllte VfB-Lazarett die Vorzeichen für die Wochen der Wahrheit nicht gerade optimal, was jedoch die Erwartungshaltungen im Umfeld kaum besänftigen dürfte. Also gilt heute in der Wolfsgrube das Motto der neuen Blockfahne: Kämpfen und Siegen!
(SC)
[ratings]
Schlagworte: Rote Raben Vilsbiburg, VfB Suhl
23. Januar 2010 um 16:48 Uhr
20:25 wird der Matchball im Suhler Feld einschlagen, befürchte ich. Aber umso mehr freu ich mich natürlich, wenn er 21:27 im Feld der Raben zum liegen kommt. 🙂
Dass kein Rabenbus zu kommen scheint, könnte ja schon mal ein gutes Omen sein. *fg*
23. Januar 2010 um 16:52 Uhr
Hm? Eigentlich ist’s eher schade, dass der Raben-Bus wohl nicht kommt. Mit „Gegenwind“ war der Support in der Wolfsgrube eigentlich immer besser als „ohne“…
Zu einer Prognose hinsichtlich Endergebnis lasse ich mich jedenfalls nicht hinreisse. Dafür gibt’s das TippSpiel… 😉
24. Januar 2010 um 13:28 Uhr
Na prima, nun freut man sich in Vilsbiburg schon richtig über den Sieg, weil die Suhler Seite ja unfair sei. 🙄
Aber was ich nicht ganz so verstehen kann ist Kronseders Aussage: „Suhl beispielsweise spielt noch nicht mal Europapokal“. zum Thema Lamentieren über Verletzungspech… Haben wir uns beschwert?
Schöne Volleyballwelt. 🙄
26. Januar 2010 um 15:38 Uhr
Viele Mannschaften haben Verletzte und Kranke und erwähnen das in der Presse. Was sollen die armen Journalisten denn sonst auch schreiben, wenn Kroni sich schon aufregt, dass mal was kritisches in der Zeitung stand zu seinem selbst verschuldeten Terminhickhack.
Und zum Thema EC – selber schuld… 😉 Hat auch nicht jeder DVL-Club so einen Etat wie Vilsbiburg…
Naja, bin jetzt besser mal ruhig. Wollen Frau J. ja nicht noch mehr Anlässe geben, verbal nachzutreten. 😉
26. Januar 2010 um 17:29 Uhr
@SatanClaus
Vilsbiburg hat mit den kleinsten Etat der Liga.
Außerdem kann ja auch keine Rede von selbstverschuldetem Terminhickhack sein, da Kroni (ich nehme mal an du meinst Herrn Jung-Kronseder) ja die Termine für die europäischen Wettbewerbe nicht selber festlegt, damit sie sich mit den Terminen der Bundesliga überschneiden.
Es ist doch vielmehr so, daß Suhl auf diesen Termin gedrängt hat, da sie ja wussten, daß Vilsbiburg noch die Spiele gegen Schwerin und Dresden in den Knochen steckt.
Dann von Suhler Seite vorzuschlagen, das Spiel noch einen Tag früher nachzuholen, zeugt auch nicht gerade von sportlichem Verhalten. Das ganze dann daran festzumachen, daß am gleichen Wochenende ja auch der All-Star-Day stattfindet ist schon etwas seltsam. Suhl musste ja nur eine Spielerin freigeben.
Aber wenn man in Suhl der Meinung ist, einen wertlosen All-Star-Day höher bewerten zu müssen, als ein Ligaspiel, dann wundert mich nichts mehr.
Suhl hat gehofft, mit Vilsbiburg leichtes Spiel zu haben nach deren Spielen gegen Schwerin und Dresden. Tja, das ging wohl in die Hose…
26. Januar 2010 um 18:19 Uhr
Nur, wenn 700.000 Euro ein kleiner Etat in der DVL ist. (Quelle)
Zum Termin: Es geht nicht drum, wer die internationalen Termine festlegt – in kaum einem europäischen Verband wird man sich da nach den nationalen Ligen richten – sondern darum, dass es die DVL (und als Vize der DVL auch Herr Jung-Kronseder) nicht hinbekommt, schon vor der Saison einen Terminplan zu erstellen, der diese Termine freihält. Und der Termin, der vom VfB vorgeschlagen wurde, entsprach offensichtlich mehr den DVL-Statuten, als die Terminvorschläge, die von Vilsbiburger Seite kamen. Und mit sportlich fairem Verhalten hatte der Terminvorschlag der Raben (03.01.) wohl noch weniger zu tun. Vom verbalen Nachtreten in der Presse nach einem gewonnenen Spiel mal ganz zu schweigen.
Und um das mal klarzustellen: Ihr habt verdient gewonnen am Samstag, und die Raben-Fans die bisher in Suhl waren, sind ausnahmlos faire Sportsleute gewesen, mit denen ich mich persönlich immer gut verstanden hab. Aber das ganze Gequackel von anonymen Gästebuchschreibern (seien es nun „angebliche“ Suhler oder „angebliche“ Rabenfans – was kaum wirklich nachprüfbar ist) geht mir als Volleyball-Fan schon lange tierisch auf den Zeiger. Dass sich nun auch „Offizielle“ von Vilsbiburg auf diese Stufe begeben, ist m.E. sehr schade.
27. Januar 2010 um 12:13 Uhr
Es liegt doch aber definitiv auf der Hand, dass es von der Liga einfach verpasst wurde einen Spielplan zu erstellen, an dem Kollisionen ausgeschlossen sind. Unabhängig von dem Ausstieg Leverkusens. Und warum soll sich Suhl einen nicht akzeptablen Termin in der Rückrunde aufschwatzen lassen, wenn es nicht Suhls „Verschulden“ ist, dass die Raben international spielen? Somit wurde doch ne Alternative gefunden… Dass diese nun einen Tag vor dem ach so wichtigen Allstar Day liegt ist doch eigentlich total pumpe.
Dies wäre auf Suhler Seite dann auch bei den anderen Terminen die vorgeschlagen wurden gewesen. Wo ist nun das Problem? Sollten die Suhler Damen das Hickhack ausbaden müssen – zumal es nicht unbedingt von Nachteil sein muss im 3/4-Tage-Rhythmus zu sein? Man wusste bei der Liga doch nicht erst seit Dezember, dass es eng wird. Augen zu und hoffen, dass alles gut geht und sich keiner aufregt ist auf jeden Fall keine Lösung…
Wie dem auch sei: Die Liga / Ligaordnung ist in Sachen Terminfindung einfach überfordert…
27. Januar 2010 um 13:01 Uhr
Als erstes: Ich bin kein Offizieller von Vilsbiburg, nur ein Beobachter des Volleyballs.
Der Link ist ja ganz nett, aber leider total unbrauchbar. Vergleiche mit anderen DVL Clubs wären angebracht und nicht mit Novara oder Istanbul…
Und das der CEV für die Challenge Cup Spiele jedesmal 3 Termine zur Auswahl festlegt, daran denkst wohl auch nicht. Da muß man sich auch mit den Gegnern des Challenge Cup arrangieren.
Und komm jetzt nicht daher, Vilsbiburg braucht ja bloß nicht europäisch spielen, so wie es Herr Wehner vorschlägt. Würde das gleiche dann auch für sein Team gelten, wenn sich Suhl für einen europäischen Wettbewerb qualifiziert? Möchte nicht wissen, was in Suhl los ist, wenn man die Möglichkeit sich europäisch einen Namen zu machen, nicht genutzt wird.
Es ist natürlich unbestreitbar, daß jeder Verein versucht, das beste für sich heraus zu holen. Aber den Vorschlag, das Spiel am 3.1. stattfinden zu lassen als unsportlich zu bezeichnen, ist etwas weit hergeholt, denn: Am 30.12.09 traf Suhl ja bekanntlich im DVV-Pokal Halbfinale auf Vilsbiburg. Das heißt, beide Teams hätten die gleiche Zeit zur Erholung gehabt.
Am 5.1. musste Vilsbiburg dann zum Challenge Cup Hinspiel nach Split reisen. Eine Mannschaft, die man zuvor nicht einschätzen konnte. Wäre Split ein schwerer Gegner gewesen, hätte sich Vilsiburg mit dem Vorschlag gegen Suhl am 3.1. zu spielen, wohl eher einen Nachteil verschafft, denn dieses Spiel wär sicherlich auch genauso kraftraubend gewesen als das Spiel vergangenen Samstag, 23.1.
Und Suhl hätte noch den psychologischen Vorteil des Pokal Halbfinalsieg auf seiner Seite gehabt.
Suhl hätte das nächste Ligaspiel dann am 9.1. gegen Wiesbaden bestritten. Das heißt, sie hätten sogar 6 Tage Zeit gehabt, sich zu regenerieren und auf den Gegner vorzubereiten.
Und da behauptest du, der Terminvorschlag 3.1. hätte wenig mit sportlichem Verhalten zu tun?
Und wenn Herr Wehner, wie im Bericht „Suhl gegen Vilsbiburg: eine schier unendliche Geschichte“ mit den Worten „„Am 23. wären in der Wolfsgrube ein Fußballturnier und ein Handball-Punktspiel gewesen. Das mussten wir nun wieder ändern und in Abstimmung mit der Stadt Suhl unser Heimspiel organisieren. Aber schließlich haben wir nun einen Termin. Für die Vermarktung dieses Heimspiels wäre es aber enorm wichtig für uns gewesen, ihn schon VIEL eher zu finden. Das wäre aus unserer Sicht auch PROBLEMLOS MÖGLICH GEWESEN.“ zitiert wird, dann frag ich mich, warum er den Vorschlag 3.1. nicht annimmt, wenn er schon nen viel eheren Termin will und das problemlos möglich gewesen wäre.
Da war der 23.1. sportlich gesehen wirklich viel fairer. Suhl spielte am 16.1. und hatte dann 7 Tage Zeit sich vorzubereiten. Vilsbiburg spielte auch am 16.1., allerdings auch am 20.1. gegen Dresden und hatte somit nur 2 Tage Zeit zur Vorbereitung gegen Suhl. Wirklich sehr sportlich…
27. Januar 2010 um 13:13 Uhr
Wer lesen kann ist klar im Vorteil:
Der Termin sollte viel eher gefunden werden, nicht der Austragungstermin viel früher sein…
Und zum sportlich fair: Sehr nett den Heimurlaub zu streichen, wenn schon alles geplant ist…
Naja, wie dem auch sei… es wird unsachlich… und eine Lösung findet man im Nachhinein auch nicht mehr.
27. Januar 2010 um 13:27 Uhr
1.) Die Raben-Spielerinnen konnten über Weihnachten zu ihren Familien fahren/fliegen, denn am 27.12. war Vilsbiburg spielfrei. Das war unseren Spielerinnen nicht vergönnt. Daher waren die Flüge schon auf die Neujahrs-Pause gebucht.
2.) Suhl war schon für den EC qualifiziert, hat es aber aus finanziellen und organisatorischen Gründen nicht wahrgenommen. (Geld,Kader) Wer EC spielt, der sollte wissen was auf ihn zu kommt – die Mehrbelastung inbegriffen. Was die Termine anbelangt – andere Sportarten bekommen es auch hin mit teilw. mehr als 3 EC-Teilnehmern adäquate Spielpläne zu erstellen, die nicht mit Ligaspielen kollidieren. Das geht aber selbst im Fußball „zu Lasten“ der EC-Teilnehmer – die haben halt einfach mehr Stress. Übrigens sind es vom 20.1. bis zum 23.1. nach Adam Riese drei Tage. Für Fußballvereine in englischen Wochen übrigens auch kein Thema…die spielen sogar Do.-Sa.
3.) DVL-Vereine und Etats. Über die 700k€ von Vilsbiburg kommen maximal Dresden und Hamburg drüber – Wiesbaden soll 650k€ Etat haben… Suhl hat wohl so zw. 400 und 500k, kleinere Vereine noch mal weniger. Diese Spanne steht für den, der lesen will aber auch in dem Artikel.
4.) Mit „Offizieller“ warst du nicht gemeint…würde dich eher zu den netten Anonymen Heckenschützen zählen. 😉
27. Januar 2010 um 21:00 Uhr
[…] Monster-Blog» Blogarchiv » VfB 91 Suhl vs. Rote Raben Vilsbiburg […]
28. Januar 2010 um 10:26 Uhr
Hallo Bux und SC,
wenn sich zwei (Vilsbiburg u. Suhl) streiten, freut sich der Dritte (DVL).
Würde euch empfehlen den „Beobachter“ links liegen zu lassen. Der kann zwar Lesen und Schreiben, aber nicht folgerichtig Denken und passt (auf die Spielansetzungen bezogen) gut zur DVL. Für die war u.a. die zusätzliche Einnahmequelle Allstarday wesentlich wichtiger, als eine zwingend notwendige vorausschauende und für internationale Einsätze erforderlich gepufferte Spielplanung.
Nachtrag:
Meine folgenden Feststellungen passen zwar nicht zur vorangehenden Thematik, stehen aber im Zusammenhang mit dem Spiel gegen Vilsbiburg.
Es war jedenfalls wohltuend, dass meine allgemeinen Hinweise zur Trommelei v o r dem/n Spiel/en irgendwie doch Berücksichtigung gefunden haben. Super. Und was die Sache
w ä h r e n d eines Spieles betrifft, da habt ihr mit eurer Motivation das Publikum wieder in die altbekannte „Wolfsgrubenstimmung“ befördert. Damit sind für mich alle hierzu anstehenden Angelegenheiten aus der Welt geschafft.